Fundaziun Uccelin: Neue Bewerbungsphase und Auftakt zum Jubiläumsjahr

Vom 1. bis 30. September 2025 können sich Gastronomietalente aus Küche und Service erneut für eines der begehrten Stipendien der von Andreas und Sarah Caminada ins Leben gerufenen Stiftung Fundaziun Uccelin bewerben. Jährlich erhalten zwanzig junge Menschen die Möglichkeit, während fünf Monaten bei insgesamt sieben Partnerbetrieben sowie auf Schloss Schauenstein in Fürstenau (GR) wertvolle Einblicke in verschiedene Arbeitskulturen zu gewinnen und ihren Erfahrungshorizont zu erweitern. Im kommenden Jahr feiert die Stiftung ihr 10-jähriges Bestehen. Den Auftakt des Jubiläumsjahres markieren Andreas Caminada und Marcel Skibba mit dem jährlich stattfindenden Benefiz-Anlass auf Schloss Schauenstein, zu dem sie die Spitzenköche Albert Adrià (Enigma, Barcelona) und José Avillez (Belcanto, Lissabon) zum 6-Hands-Dinner einladen.

Seit 2016 unterstützt die Fundaziun Uccelin junge Gastronomietalente mit einem einzigartigen Weiterbildungsprogramm. «Die Zukunft der Gastronomie liegt in den Händen der nächsten Generation von Köchinnen, Köchen und Servicekräften. Mit unserem Programm möchten wir engagierte junge Menschen fördern, die diesen Weg mit Leidenschaft gehen und ein weltweites Netzwerk pflegen wollen», erklärt Andreas Caminada. «In den vergangenen neun Jahren konnten wir – inklusive 2025 – insgesamt 106 Stipendien vergeben und bis heute 101 Uccelins in die Welt hinausschicken. Über 1,1 Mio. Schweizer Franken haben wir bisher in die Nachwuchsförderung investiert. Darauf sind wir stolz, und der Erfolg des Programms ist für uns Ansporn, diese Arbeit konsequent auszubauen», so der Bündner Spitzenkoch.

Wings for gastronomic dreams – ein einzigartiges Programm
Interessierte Kandidatinnen und Kandidaten können sich ab dem 1. September über das Onlineportal bewerben (uccelin.com/jetzt-bewerben). Bis Ende November wählen Andreas Caminada, Mitgründerin Sarah Leemann, der Stiftungsrat und Managing Director Marc-André Buchwalder zehn Kandidatinnen und Kandidaten aus, die anschliessend ihre Stages mitbestimmen können.

Die zehn Stipendiatinnen und Stipendiaten starten ihre individuellen Reisen mit zwei Wochen im Flaggschiffbetrieb Schloss Schauenstein, bevor sie zu drei Partner-Restaurants und vier Partner-Produzenten aufbrechen, bei denen sie jeweils bis zu vier Wochen verbringen. Die Stiftung übernimmt die gesamte Koordination der Stages sowie sämtliche administrativen Belange. Das Stipendium deckt Reise- und Visakosten, Unterkunft und Verpflegung sowie ein Sackgeld. In der Abschlusswoche kehren die Uccelins nach Fürstenau zurück, um ihre Abschlussarbeit vorzubereiten und zu präsentieren.

Heute arbeitet die Stiftung mit 73 Partner-Restaurants und 34 Produzenten in 21 Ländern zusammen. Seit der Gründung im Jahr 2016 sind unter anderem Stiftungsrätin Tanja Grandits (Restaurant Stucki, CH) sowie Heiko Nieder (The Dolder Grand, CH), Rasmus Munk (Alchemist, DK), Massimo Bottura (Osteria Francescana, IT), Quique Dacosta (Dénia Alicante, ES), Jorge Vallejo (Quintonil, MX) oder Virgilio Martínez (Central, Peru) dabei. Seit diesem Jahr zählen auch das Atelier Crenn von Dominique Crenn in San Francisco und der Taian Table von Stefan Stiller in Shanghai zu den Partnerrestaurants.

Prägender Schub für individuelle Karrieren
Kong Han aus Malaysia, der sein Uccelin-Programm 2018 absolviert hat, eröffnete dieses Jahr sein eigenes Restaurant: «Das Programm hat mir ohne Zweifel eine der prägendsten Erfahrungen meines Lebens geschenkt. Ich konnte nicht nur meine Fähigkeiten erweitern, sondern auch persönlich wachsen. Die Reise hat mir die Augen geöffnet und mich zu dem Menschen geformt, der ich heute bin», resümiert der heute 33-jährige.

Titus Jansen hat erst gerade im Juli sein Programm abgeschlossen und erkannte, dass für ihn beim Koch-Sein um weit mehr geht als um das Essen: «Es geht um Menschen, Geschichten und das Vermächtnis, das wir weitertragen dürfen. Diese einzigartige Chance war für mich sowohl als Koch wie als Mensch von unschätzbarem Wert», sagt der gebürtige Niederländer.

„Alle Partner-Restaurants und -Produzenten zeichnet aus, dass sie zu den besten und nachhaltigsten ihres Gebiets gehören. Beispielsweise können die Uccelins bei den Produzenten den Alltag im Weinbau, in Metzgereien und Fischereien, auf Bauernhöfen oder in einem Keramikatelier erleben und so ein umfassendes Verständnis für die Anforderungen aller im Gastgewerbe involvierten Betriebe entwickeln“, berichtet Marc-André Buchwalder mit stolzem Blick auf das bestehende Portfolio der Stiftung. «Mit dem Jubiläumsjahr und unseren Nachweisen des Erfolgs wird unser Ziel sein, die Stiftung noch breiter und gefestigter als globalen Change Maker zu etablieren».

Internationale Starköche kochen für den guten Zweck
Die Stipendien werden überwiegend durch Spendengelder aber auch Sponsoring finanziert. Dazu tragen Privatspender sowie Einnahmen aus Benefizveranstaltungen (u.a. Gastkoch-Events und Golfturnier) bei. Der Gesamtetat für ein Jahr Stipendien entspricht rund CHF 350'000. Das Jubiläumsjahr startet am 1. Dezember mit einem besonderen Highlight zugunsten der Stiftung: Der 48-jährige Spitzenkoch und sein Geschäftspartner sowie Küchenchef Marcel Skibba laden zwei internationale Ikonen zum Gastspiel ein. Mit Albert Adrià (Enigma, Barcelona) und José Avillez (Belcanto, Lissabon) konnten heuer zwei der prominentesten Partnerköche für den winterlichen Benefizanlass gewonnen werden.

Uccelin-Events
Benefiz-Lunch und -Dinner mit Albert Adrià, José Avillez, Andreas Caminada und Marcel Skibba
auf Schloss Schauenstein
Montag, 1. Dezember 2025
Anmeldung: info@uccelin.com

Weiter
Weiter

Fall in Love - Genussmarkt Fürstenau am 7. September 2025